Die kleine Friedhofstour

Ausgefallene Orte, die man fussläufig oder zumindest auf angenehme Weise mit dem ÖPNV erreichen kann werden auch nicht häufiger. Daher gab es Heute nur die kleine Friedhofstour. Obwohl ich die hohen ISO Einstellungen der K-5 gern in einem dunklen, verfallenen Gebäude oder Tunnelsystem ausprobiert hätte.

Dieses Foto gibt es in ähnlicher Form schon einmal. Fotografiert mit dem gleichen Objektiv an einer Pentax ME Super auf Kodak Ektar 100 kann man in der Perspektive und dem Unschnärfebereich recht deutlich den Unterschied zwischen echten 85mm auf Film und den 127mm Brennweite am APS-C Sensor erkennen.

06.03.2011

kleinet Fläschken

Und pünktlich zum Wochenende: Dreckswetter. Mit Nieselregen und alle diesem Scheiss, der dazu gehört.
Aber irgendwer scheint trotzdem seinen Spaß gehabt zu haben.

05.03.2011

Curaçao, Pampelmuse und Ananas

… bin mir nicht sicher, ob noch mehr enthalten war.

04.03.2011

Teezeit

Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich mal in die Stadt bewegt habe um mir ein neues Stövchen zu holen, damit ich dann nun endlich eine Kanne Tee im Büro machen kann.

03.03.2011

Am Krämersdorf

Also das war Gestern kein blöder Spruch mit Umweg über Hattingen. Ich hatte diesen Morgen wirklich einen Termin in meiner Heimatstadt.

Am Abend war ich dann doch noch einmal beim Fotohändler meines Vertrauens um die Ausfälle der K-5 zu diskutieren und sie liessen sich auch sehr gut mehrmals reproduzieren, so dass ich nun ein niegelnagelneues Austauschmodell habe. Deren Firmware zwar eine Version hinterher hängt, aber bislang noch keine Ausfälle hatte. Bin mal auf die kommenden Tage gespannt…

02.03.2011

Wird Zeit für eine kleine Variation meines Arbeitsweges

Langsam ist es an der Zeit, dass ich mich mal für eine andere Route ins Büro entscheide. Morgen werde ich einfach mal über Hattingen fahren…

01.03.2011 · ein Kommentar

nicht wegzudenken....

Das Häuschen ist aus dem Wiesental nicht wegzudenken.

Meine ersten Schüsse mit der K-5 im Freien und da es schon nicht mehr ganz hell war mit ISO 800. In Sachen Bildqualität lässt die K-5 nicht zu wünschen übrig. Was allerdings einen kleinen Schatten wirft, sind die gelegentlichen Systemcrashs nach denen man die Kamera nur durch Entnahme des Akkus wieder zum Leben erwecken kann. Aber offensichtlich scheint es kein Defekt meines Exemplars zu sein, da ich mit dem Problem nicht ganz allein bin.
Nicht tragisch aber auch nicht unbedingt erfreulich. Bleibt abzuwarten, was ein hoffentlich baldiges Firmware Update daran ändern kann.

28.02.2011

<«— —»>

Markus Kniebes/2007-2013, alle Rechte vorbehalten.